Wallfahrt

Tag 4: Die Piratenschlucht

Die Piratenschlucht Sassnitz soll der Ort sein, wo der berühmt berüchtigte Freibeuter Klaus Störtebeker im 14. Jahrhundert Zuflucht gesucht und seine Schätze vergraben haben soll. () RAmen! Nach einem schweren Programm am Vortag erreichten wir, trotz der Deutschen Bahn, Störtebekers…

Weiterlesen

Tag 1: Die Gorch Fock 1 (1933)

Morgens wanderten wir durch die Altstadt, bis wir auf Glaubenskollegen stießen. Danach wanderten wir weiter zum Hafen, wo ein historisches Schulschiff liegt. Die Gorch Fock, in der Literatur bisweilen als Gorch Fock I bezeichnet, ist ein als Bark getakeltes Segelschulschiff.…

Weiterlesen

Ziel: Weitra

Ramen, Wallfahrer*innen und Spektator*innen! Unsere liebe FOM ist an diesem Freitag, dem 13. bereits vorgeprescht und bereitet wohl eine spannende Schnitzeljagd und Nudelrallye vor. Wir stoßen gleich jetzt auf, um den schmalen Bach ins Waldviertel hochzuschippern. Um 16 Uhr müssen…

Weiterlesen

Spirituelle Wallfahrtsreminiszenz

Liebe Glaubensgeschwister, nach der erfolgreichen piratischen Einnahme von Freistadt diskutierten wir während der spirituellen Libationen im kommunen Brauhaus auch Sinn und Nutzen meines nudeligen Halsschmucks. Er war mir von einer garantiert religionsfrei, glücklicherweise nicht in der Uckermark, sondern im Vogtland…

Weiterlesen

Der Abschluss: Stromaufwärts zum Pizzatempel

Ramen! Heute früh morgens fanden wir, wie auch die professionellen afrikanischen Ethnologen, die ebenfalls in Oberösterreich forschten, die wahre Bedeutung der lokalen Stammesreligion. Das eine Drittel der althergebrachten Zentralgottheit war ein früher Homöopath. Seine Wunden hätten das Volk heilen sollen.…

Weiterlesen