Allgemein

Meine Monstertheorie

Liebe Geschwister im Glauben, vor bald 40 Jahren entwickelte ich als Vater von drei Töchtern im Alter von zehn, acht und sechs Jahren eine Hypothese der innigen Verbindung von Sprach- und Religionsgenese schon bei frühen Homininen. Bei rezenten Homininen wurde…

Weiterlesen

Letzte Ölung, ein pastafarischer Ritus?

Während der geheimen Nudelmesse unserer östlichen Kirchenprovinz letzten Freitag in der Osteria wurden diverse rituelle Praktiken und sie unterstützende Realien diskutiert. Diese Diskussion und mein mühsames Erwachen nach intensivem Begehen unseres Hochfestes HelloWein ließen mich nach einer physischen Reparatur suchen,…

Weiterlesen

Pastafarischer Partezettel

Liebe Geschwister im Glauben, durch die politische Tristesse meiner Heimat deprimiert, dachte ich wieder einmal an die irgendwann unvermeidliche Abreise zum Biervulkan, arrrh… Immerhin zählen Kriegs- und damit auch Piratenjahre ja doppelt und damt hätte ich schon ein Alter von…

Weiterlesen

UEFA EURO 2020: Österreich ist im Achterlfinale

PastaPress, 22.6.2020/21: Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Österreich gratuliert der österreichischen Fussballnationalmannschaft recht herzlich zum Einzug ins Achterlfinale. Kaperfahrt, erste Etappe: Arrgh! Kanonier Christoph Baumgartner feuerte in der 21. Minute des Gefechtes einen Treffer in das ukrainische Tor. „Ich kann…

Weiterlesen

Mein homöopathiegestützter Nudelglaube

Liebe Geschwister im Glauben, schon lange bin ich auf der Suche nach glaubensvertiefenden Riten. Als unlängst unsere FOM Nadja, vom Monster erleuchtet, nicht nur Spaghettoliten in der Landschaft wahrnahm sondern auch einen Politiker meiner Generation aus Vermont als zugehörigen Säulenheiligen,…

Weiterlesen

Selber Spaßreligion!

Menschen verschiedener Glaubensrichtungen sind je nach gesellschaftlichem Umfeld und dort vorherrschender Glaubenslehre verschiedenen diskriminierenden Zuschreibungen und Vorurteilen ausgesetzt. Wir Pastafaris haben in Österreich die Erfahrung gemacht, dass wir von Angehörigen größerer Glaubensgemeinschaften wie teilweise auch von Atheist*innen und Agnostiker*innen schlicht…

Weiterlesen