Säkularisierung

Ohne Bekenntnis: Bruder Niko in St. Pölten

Gestern, am 6. Märrrz, hat Bruder Niko die Reise nach St. Pölten auf sich genommen, um sein neues Buch Ohne Bekenntnis vorzustellen. Seine zentrale Aussage ist: Der Staat darf keine Wertung zwischen Religion und Nicht-­Religion treffen. Im Verdrängungswett­bewerb um kulturel­le…

Weiterlesen

Der Teekesselismus

In unserer Serie Satirereligionen: Ein Blick über den Tellerrand betrachten wir heute: Der Teekesselismus. Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. (Bertrand Russell) Der britische Philosoph, Mathematiker und Logiker Bertrand A.…

Weiterlesen

Religionsunterricht

Wie jedes Jahr, wenn die Tage kürzer werden, gibt es sie auch heuer wieder: Die Debatte um den Religionsunterricht. Die Progressiven fragen: Ist das wirklich noch notwendig? Wie wäre es mit einem Ethikunterricht für alle? Die Reaktionären kontern: Der Religionsunterricht…

Weiterlesen

Nachahmung vs. Neuerschaffung

Was mir ein bisschen aufstößt ist, dass beim Verfahren zur Anerkennung der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters in Österreich als Entscheidungsbegründung die Rituale eines anderen Glaubens als Vorlage genommen wurden. Offenbar hat etwas bei uns noch nicht so ganz geklappt, wenn…

Weiterlesen

Mein Weg zum Priestertum

Ich kam in den 1970ern im ländlichen Ostösterreich zur Welt. In anderen Gegenden der Erde kannte man damals angeblich schon den Atheismus oder zumindest andere Religionen als die Katholische (z. B. den Diskordianismus, das IPU, den Teapotismus, …), aber in…

Weiterlesen